Rechtsanwältin
Martina Ebell-Peisker
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentums-recht
Rechtsanwältin
Martina Ebell-Peisker
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentums-recht
HERZLICH WILLKOMMEN
Die Kanzlei
Die Kanzlei ist schwerpunktmäßig zivilrechtlich ausgerichtet. Die Tätigkeitsschwerpunkte liegen seit vielen Jahren im Miet- und Wohnungseigentumsrecht, im Versicherungsrecht, Verkehrsrecht, Arbeitsrecht und im Erbrecht. Ziel der anwaltlichen Tätigkeit ist zunächst immer die außergerichtliche Streitbeilegung. Eine weitere Besonderheit der Kanzlei ist die Bearbeitung von Mandaten mit Auslandsbezug bis hin zur Zwangsvollstreckung im Ausland. Mandate werden auch in italienischer und in französischer Sprache bearbeitet, Beratungen finden auch in italienischer Sprache statt (consulenza legale in lingua italiana).
Die Kanzlei befindet sich in der Berliner Allee 24, 13088 Berlin, im Berliner Stadtteil Weißensee in unmittelbarer Nachbarschaft zum Antonplatz - direkt an der Bundesstraße B2 (stadtauswärts). Parkplätze finden Sie in den Seitenstraßen. Die Straßenbahnen M4, M12 und M13 halten direkt am Antonplatz.
Damit Sie keine langen Wartezeiten in Kauf nehmen müssen oder gar vergeblich an der Tür klingeln, vereinbaren Sie bitte vorab telefonisch unter 030 / 32 30 34 08 einen Termin.
Erbrecht
Prüfung und Durchsetzung von erbrechtlichen Ansprüchen, Pflichtteilsansprüchen, Vermächtnissen,
Auflagen usw.;
- deren Abwicklung oder Abwehr;
- Ausschlagung;
- Anfechtung;
- Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung
Arbeitsrecht
Neben Gesetzen, Verordnungen und anderen verbindlichen Bestimmungen der abhängigen und nicht selbstständigen Erwerbstätigkeit berücksichtigt das Arbeitsrecht auch Aspekte hinsichtlich Individualarbeitsrecht und Kollektivarbeitsrecht. Ferner ist Ihre Anwältin bestens mit dem Verfahrensrecht vertraut und vertritt sie bundesweit.
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Wohn- und Mietverhältnisse entwickeln sich manchmal in unerwünschte Richtungen und führen zur Notwendigkeit der Rechtsberatung. Um Sie ideal betreuen zu können, ist Ihre Fachanwältin für Miet- und Wohneigentumsrecht seit vielen Jahren mit Sachverhalten rund um das Recht der Wohnraum- und Gewerberaummietverhältnisse und dem Pachtrecht, aber auch mit dem Wohnungseigentumsrecht, dem Makler- und Nachbarrecht sowie den Grundzügen des Immobilienrechts vertraut. Auch sind Bezüge zum öffentlichen Recht sowie den Besonderheiten des Verfahrens- und Vollstreckungsrechts Tagesgeschäft Ihrer Fachanwältin..
Verkehrsrecht
Im Straßenverkehr und im Umgang mit Fahrzeugen sämtliche Verordnungen und Gesetze zu befolgen ist in den seltensten Fällen möglich. Ihre Anwältin berät Sie umfassend zu den Rechtsgebieten des Verkehrszivilrechts, des Versicherungsrechts, des Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitsrechts und des Rechts der Fahrerlaubnis sowie zu den Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung.
Versicherungsrecht
Versicherungen gibt es für sämtliche Situationen und Lebenslagen. Die Masse dieser zu überschauen und differenziert zu verstehen, ist schwer möglich. Iher Anwältin für Versicherungsrecht hilft Ihnen mittels Rechtsberatung für Ihre Sicherheit zu sorgen. Das Recht der Versicherungsaufsicht, die Grundzüge des internationalen Versicherungsrechts, das Transport- und Speditionsversicherungsrecht sowie das Sachversicherungsrecht sind wesentliche Kernfelder Ihrer Anwältin. Ferner können Sie über Sach- und Personenversicherungen informiert werden. Wichtige Gebiete wie die des Haftpflichtversicherungsrechts und des Rechtsschutzversicherungsrechts werden neben Grundzügen des Vertrauensschadens- und Kreditversicherungsrechts selbstverständlich ebenfalls bearbeitet.
Kontakt
Martina Ebell-Peisker
rechtsanwaeltin_ebell@web.de
Berliner Allee 24
13088 Berlin
Tel.: 030/32303408
Impressum
Kontakt
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website ist Frau Rechtsanwältin Martina Ebell-Peisker, Berliner Allee 24, 13088 Berlin.
1. Dienstleistungserbringer
Martina Ebell-Peisker
Berliner Allee 24
13088 Berlin
Telefon.: 030/ 32 30 34 08
Telefax: 030/32 30 34 11
E-Mail: rechtsanwaeltin_ebell@web.de
Homepage: www.rechtsanwaeltin-ebell.de
Die Umsatzsteueridentifikationsnummer der Rechtsanwältin lautet: 35/270/60849.
2. Berufsbezeichnung und zuständige Kammer
Die Rechtsanwältin ist nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglied der Rechtsanwaltskammer Berlin, Littenstr. 9, 10179 Berlin, www.rak-berlin.de, an. Die Rechtsanwaltskammer Berlin ist die zuständige Aufsichtsbehörde.
3. Berufsrechtliche Regelungen
Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer www.brak.de in der Rubrik "Berufsrecht" auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden.
4. Berufshaftpflicht
Die Berufshaftpflichtversicherung der Rechtsanwältin wird unterhalten bei der AFB GmbH, Kaistr. 13, 40221 Düsseldorf.
5. außergerichtliche Streitschlichtung
(Allgemeine Informationspflicht nach § 36, 37 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft zuständig:
Rauchstraße 26, 10787 Berlin
Telefon: 030/ 28 44 41 70
Telefax: 030/ 2 84 44 17 12
E-Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org
Zur Bearbeitung eines Mandats, dessen Abwicklung und des Zahlungsverkehrs werden die erforderlichen personenbezogenen Daten gespeichert. Die geltenden Datenschutzgesetze werden eingehalten.
Alle Rechte an dieser Website liegen bei der verantwortlichen Rechtsanwältin. Es wird keine Haftung für die Existenz und Inhalte von Hyperlinks auf andere, fremde Websites übernommen.
Wenn Sie der Rechtsanwältin eine E-Mail zusenden, ist davon auszugehen, dass auch die Rechtsanwältin die Kommunikation per E-Mail mit Ihnen führen darf. Wenn Sie das nicht möchten, müssen Sie die Rechtsanwältin ausdrücklich auf eine andere Art der Kommunikation verweisen.
Die Website dient nicht der rechtlichen Beratung im Einzelfall. Auch bedeutet der Zugriff auf diese Website keine Mandatsanbahnung. Wenn Sie der Rechtsanwältin ein Mandat übertragen wollen, wenden Sie sich bitte persönlich an sie.